Kindertagesstätte

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!

"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt."

Virginia Satir

Unsere Zertifizierung

Grundsätzlich sind wir offen für alle Kinder, jeder kann sein Kind anmelden.

Sie finden uns hier:
Kindertagesstätte "Kinderinsel"
Lübsche Koppel 5
23701 Eutin
Tel.: 04521 / 6803
Fax: 04521 / 409344
Mail: kinderinsel@kinderschutzbund-eutin.de

Die Kinderinsel ist geöffnet von 7.00 bis 17.00 Uhr von montags bis freitags. Wir betreuen die Kinder in einer Halbtagsfamiliengruppe, in einer Ganztagsfamiliengruppe und einer Integrationsgruppe. Wir betreuen Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.

Im Elementarbereich nehmen wir Kinder ca. ab dem 2. Lebensjahr bis zur Einschulung auf. Wir nehmen Kinder auf, die in unserem Einzugsgebiet wohnen. Wir nehmen Kinder mit Behinderung oder mit erhöhtem Förderbedarf auf. Für Kinder, deren Eltern beim Kreis Ostholstein beschäftigt sind, haben wir jedes Jahr im August Plätze reserviert. Wir nehmen Kinder aus anderen Gemeinden auf, wenn die Kostenübernahme geklärt ist. Für Eltern die in Not geraten sind und einen Kindergartenplatz benötigen, fühlen wir uns besonders verantwortlich.

Wie wird bei uns gearbeitet?

Jedes Kind hat eine "Stammgruppe" mit vertrauten Bezugspersonen. Die Kinder kommen morgens in ihrer Gruppe an und starten gemeinsam in den Tag. Von Beginn an können sie in allen Bereichen des Kigas spielen. Um 8.50 Uhr treffen sich die Erwachsenen in der Halle zum Singen, anschließend wird dann der Tag geplant, Projekte vorgestellt oder gruppeninterne Themen besprochen.

Täglich von 9.15 bis 11.15 Uhr finden die Angebote statt, das bedeutet die Kinder bestimmen ihre Beschäftigung selbst, sie wählen den Ort und die Spielpartner aus. Sie entscheiden auch wann und mit wem sie frühstücken wollen. Die Kinder können z.B. wählen ob sie nach Draußen gehen oder in den Forscherecken experimentieren, im Tischlerschuppen arbeiten, in der Halle am Psychomotorikangebot teilnehmen oder sich in der Schmink- & Verkleidungsecke verkleiden wollen. Die Kinder können alle Bereiche der Kinderinsel nach ihren Neigungen erkunden.

Unsere jüngeren Kinder können mit "ihrer" Erzieherin auch in "ihrem" Gruppenraum bleiben, denn auch in den Gruppenräumen finden unterschiedliche Angebote statt, wie z. B. Rhythmik (ein Angebot für alle Altersstufen in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule), Basteln oder Freispielangebote, Aktivitäten im Garten wie z.B. Feuer machen oder Gartenarbeit im Hochbeet etc. Fast täglich gibt es eine Stunde "Vorlesen" durch Eltern, Großeltern oder Lesepaten.

Im Zeitraum von 9.15 bis 10.00 Uhr und von 10.15 bis 11.00 Uhr gehen die zukünftigen Schulkinder 2x in der Woche für 45 Minuten in die Lernwerkstatt.

Im 14-tägigen Abstand treffen sich die Gruppensprecher und die Erzieherinnen der Gruppe zur Gruppensprecherversammlung und besprechen alles, was die Kinder betrifft oder beschließen neue Regeln oder geben Themen zur Abstimmung aus.

Unsere Preise und das Antragsformular für die Sozialstaffel finden Sie hier. Wir machen gerne einen Besichtigungstermin mit Ihnen und beantworten Ihre Fragen zu unserem Konzept! Bitte nehmen Sie mit unserer Leiterin Frau Thonigs Kontakt auf: Telefon 04521 / 6803.

Das pädagogische Kinderinsel-Team

Kontakt

Geschäftsstelle
des Kinderschutzbundes Ortsverband Eutin e.V.

Tel.: 04521 / 830 90 77
Mail: info@kinderschutzbund-eutin.de

Kontaktformular

Aktuelles / Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.